Was ist eine Selbsthilfegruppe (SHG)?
<< Neue Überschrift >>
In der Selbsthilfegruppe treffen sich Menschen, die ein ähnliches Problem zu bewältigen haben und die dies mit der Hilfe von Gleichbetroffenen tun wollen. Selbsthilfegruppen sind keine Therapiegruppen, können aber eine hilfreiche Ergänzung dazu darstellen.
Selbsthilfegruppen ermöglichen ein Beziehungsnetz, dass auch außerhalb der Gruppenabende mithilft eine schwierige Lebenssituation durchzustehen. Wer eignet sich für eine Selbsthilfegruppe (SHG)?
Wer bereit ist...
- Neue Menschen kennenzulernen.
- Die Probleme anderer anzuhören.
- Über seine Schwierigkeiten zu sprechen.
- Geduldig zu bleiben, wenn sich Probleme nicht sofort lösen lassen.
Wie funktioniert eine Selbsthilfegruppe (SHG)?
Da die Selbsthilfegruppe nicht von Fachleuten geleitet wird, geben sich die Gruppen selbst Strukturen und Regeln, z.B. durch...
- Regelmäßige Treffen.
- In der Ich-Form-Reden.
- Es spricht immer nur eine Person.
- Zuhören und versuchen, den anderen zu verstehen.
- Über die Befindlichkeiten der Gruppenmitglieder herrscht Schweigepflicht gegenüber außenstehenden Personen.